Das jährliche Spielefest der KJF fand bereits Mitte Juli statt. An unterschiedlichen Spielstationen sammelten die Kinder und Jugendlichen fleißig Stempel auf ihren Karten und freuten sich im Anschluss bei der Tombola über tolle Preise, die vom Schmiedel-Förderkreis verlost wurden.
Trotz kleinem Regenschauer war die Stimmung wie jedes Jahr ausgelassen. Wir freuen uns schon auf das nächste Spielefest! 😊
Besuch der BBS Boppard
Bereits Mitte Juli besuchte uns eine Schüler*innengruppe der Erzieher-Oberstufe der BBS Boppard, um sich einen Überblick über die Arbeitsfelder der KJF zu verschaffen.
Es gab hierzu einen „Spaziergang“ durch die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, bei dem die unterschiedlichen Angebote des Schmiedel e.V., die Geschichte des Vereins und die Aufgaben der Mitarbeitenden im Erziehungsdienst im Fokus standen.
Frieda Weiss besucht den Schmiedel
Einen ganz besonderen Besuch hatte die KJF im Juni: die rüstige Seniorin Frieda Weiss besuchte das Stammgelände des Schmiedel und berichtete davon, dass sie seit langer Zeit den Wunsch hegte wieder einmal auf den Schmiedel zu kommen.
Frau Weiss, mittlerweile 80 Jahre alt, war in den Jahren 1952 und 1954 jeweils für 6 Wochen zur Erholung hier auf dem Schmiedel. Sie berichtete mit leuchteten Augen davon, wie sie mit dem Zug von Essen nach Koblenz fuhr und von dort mit dem Bus „hier hoch“ gefahren wurde. Vom Erholungsprogramm wusste sie noch, dass sie oft mit der Gruppe draußen waren und überall bunte Bändchen an die Bäume binden durften und dass sie immer Spaß hier hatten und sie durchweg gute Erinnerungen an ihre Zeit auf dem Schmiedel hegt.
„Mit dem Besuch auf dem Schmiedel hat sie sich einen langersehnten Wunsch erfüllt“, berichtet der mitgereiste Ehemann. „Das erzählt sie mir schon seit unserer Hochzeit.“
Zum Abschluss ihres Besuches fuhren Frau Weiss und ihr Ehemann noch in die evangelische Kirche nach Ohlweiler und Fr. Weiss erzählte mit einem Lächeln: „Dort ging es damals jeden Sonntag zum Gottesdienst hin. Zu Fuß!“
Wir danken dem Ehepaar Weiss für den kurzen Besuch und den Ausflug in die Vergangenheit und wünschen alles Gute für die kommende Zeit!
Bewegte Pausen für die EHZ-Klasse
In der Pause auf dem Schulhof mit den Mitschüler*innen toben ist für viele Schüler*innen das Beste am ganzen Unterrichtstag. Diese Bewegung ist wichtig für den Körper und für erfolgreiches Lernen.
Auch die Schülerinnen und Schüler der Hunsrückschule Simmern in der EHZ-Klasse auf dem Schmiedel-Stammgelände nutzen die Pausen fürs Rennen und Fußballspielen. Seit einigen Wochen gibt es zusätzlich ein Klettergerüst. Mit einem kleinen Grillfest in der vergangenen Woche wurde das Klettergerüst ganz offiziell „geöffnet“ 😊
In der EHZ-Klasse der Hunsrückschule Simmern werden die Kinder und Jugendlichen aus dem Erziehungshilfezentrum (EHZ) der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Schmiedel beschult. Der Förderschwerpunkt liegt auf der sozialen und emotionalen Entwicklung. Die Schüler*innen kommen aus unterschiedlichen Klassenstufen und Schularten. Die Lehrerin Frau Müller wird im Unterricht von einer pädagogischen Fachkraft des EHZ unterstützt. (Quelle: https://www.hunsrueckschule.de/unsere-schule/au%C3%9Fenstelle-ehz/)
In Vertretung für den Förderverein der Hunsrückschule bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Jacqueline Müller und Herrn Klaus Gewehr!
Manege frei für den Schmiedel-Zirkus!
„Bei uns seid ihr die Sterne“ – der Slogan des Circus Soluna ist für die Kinder und Jugendlichen des Schmiedel wahr geworden: vier Tage lang war der Projektcircus aus Köln auf dem Schmiedel zu Gast. Vier Tage voller Spaß, Begeisterung, neuer Erfahrungen und toller Erlebnisse.
Bereits sonntags wurde mit viel Engagement, Freude und Muskelkraft das große Zirkuszelt mitten auf dem Schmiedel-Stammgelände aufgebaut. 75 Kinder und Jugendliche übten drei Tage lang eine tolle Vorführung ein. Die Kinder und Jugendlichen konnten aus 14 Workshops wählen und bereiteten sich gemeinsam auf die große Abschlussvorstellung im Zirkuszelt vor. Hier waren Teamwork, gegenseitiges Anfeuern und Mutmachen gefragt.
Am Donnerstag, 06. April 2023 war es dann endlich soweit. Vorhang auf für eine fantastische Vorführung im vollbesetzten Zelt! Die stolzen Artistinnen und Artisten führten die einstudierten Nummern vor. Das begeisterte Publikum freute sich über eine gelungene Vorstellung mit Akrobatik, Zauberei und Feuerkünstler*innen. Auch Trapezkünstler*innen, Seiltänzer*innen und Clowns waren in der Manage zu sehen. Die Kinder und Jugendlichen werden sicher noch lange von der ermutigenden Erfahrung profitieren als „leuchtende Sterne“ ein Teil der Circus-Familie gewesen zu sein.
Auch den engagierten Mitarbeiter*innen war die Freude über das erfolgreiche Projekt ins Gesicht geschrieben. Beate Dietrich, Bereichsleitung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, fasste die Eindrücke nach zwei Tagen bereits treffend zusammen: „Es ist ganz wunderbar, die Kinder und Jugendlichen in einem anderen Kontext zu erleben und zu spüren, mit wieviel Herzblut die Kolleg*innen dabei sind!“ Publikum, Mitarbeitende und alle Artistinnen und Artisten sind sich einig: „Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!“
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ gefördert.
Spende für Geburtstagsgeschenke
Wer freut sich nicht über ein kleines Geschenk zum Geburtstag? Da die finanziellen Mittel für Geburtstagsgeschenke an die bei uns lebenden Kinder, Jugendlichen und Eltern bisher leider begrenzt waren, freuen wir uns sehr über die Großspende eines Spenderkollektivs.
Der Spendenbetrag soll den Kindern, Jugendlichen und Eltern direkt zukommen, daher wird seit Januar 2023 jedes bisher „kleine“ Geschenk etwas größer ausfallen. Wir danken den Spender*innen herzlich für diese besondere Geste!
Adventsabend im EHZ
Wunsch-Weihnachtsbaum
Auch in diesem Jahr gibt es einen Weihnachtsbaum in der Stephanskirche Simmern, der mit den Wünschen unserer Kinder, Jugendlichen und Familien geschmückt ist. Alle haben sich beim Basteln viel Mühe gegeben und ihre Wünsche gut überlegt.
Jetzt warten die Sterne darauf, von einem lieben Menschen abgeholt zu werden, der einen Wunsch erfüllen möchte. Die Stephanskirche ist täglich von 9 – 17 Uhr geöffnet.
Im Namen aller Kinder, Jugendlichen und Familien sagen wir bereits heute „DANKE“ an alle, die einen Wunsch erfüllen.
Führerscheinprüfung bestanden!
Sommerspielefest 2022
Unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“ fand am 17. September 2022 das Sommerspielefest der Kinder- Jugend- und Familienhilfe statt.
Unsere Wohngruppen beteiligten sich mit kreativen Spielstationen zum Thema Bewegung und trugen so zu dem gelungenen Tag bei. An dieser Stelle ganz lieben Dank für Eure Mitgestaltung! Bei Torwandschießen, Luftballons abwerfen und Staffelläufen konnten die Kinder, Jugendlichen und Familien ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ gefördert. Hierdurch konnten wir dieses Jahr ein besonderes Highlight bieten: Ein 50 Meter langer Hindernissparcour sorgte bei Groß und Klein für viel Spaß und jede Menge Action.
Selbst ein kurzer Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben. Alle genossen das Zusammensein in vollen Zügen.