Sommerspielefest 2022
Unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“ fand am 17. September 2022 das Sommerspielefest der Kinder- Jugend- und Familienhilfe statt.
Unsere Wohngruppen beteiligten sich mit kreativen Spielstationen zum Thema Bewegung und trugen so zu dem gelungenen Tag bei. An dieser Stelle ganz lieben Dank für Eure Mitgestaltung! Bei Torwandschießen, Luftballons abwerfen und Staffelläufen konnten die Kinder, Jugendlichen und Familien ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des gemeinsamen Bund-Länder-Aktionsprogramms “Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche” gefördert. Hierdurch konnten wir dieses Jahr ein besonderes Highlight bieten: Ein 50 Meter langer Hindernissparcour sorgte bei Groß und Klein für viel Spaß und jede Menge Action.
Selbst ein kurzer Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben. Alle genossen das Zusammensein in vollen Zügen.
Sommerzeit ist Urlaubszeit…
… dies gilt auch für unsere Wohngruppen. Viele unserer Teams waren in den Sommerferien mit den Kindern und Jugendlichen auf Reisen.
So war die Wohngruppe Kunterbunt einige Tage in der Pfalz unterwegs. Fernab des Alltags hatten die Kinder, Jugendlichen und Erzieher*innen viel Spaß bei gemeinsamen Erlebnissen wie Schwimmbadbesuchen, gemeinsam grillen und Eis essen. Ein Highlight für alle war der Besuch des Holiday Parks. Die Fahrten auf den Achterbahnen sorgten für strahlende Gesichter und ganz viel Stolz auf den eigenen Mut.
Schulfest Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule
Am 10. Juni fand das Schulfest der Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule Simmern statt. Bei sommerlichen Temperaturen nutzten viele Besucher*innen das bunte Angebot. Ob beim Torwandschießen, der Aufführung der Theater-AG oder den leckeren Kuchen und Würstchen – überall blickte man in glückliche Gesichter.
Auch unsere Kolleginnen aus dem Bereich Hilfen zur Erziehung an Schulen, beteiligten sich mit einem Spielestand und konnten so zu dem gelungenen Nachmittag beitragen.
Weitere Informationen zu unserem Angebot im Rahmen der Hilfe zur Erziehung (HzE) an der Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule finden Sie hier: https://www.gs-schoelles.de/sozialarbeit/
JWG 2 legt Kräuterschnecke an
Eine Kräuterschnecke bietet nicht nur frische Kräuter in Küchennähe, sondern ist auch ein echter Hingucker. Die Jugendlichen unserer Jugendwohngruppe 2 haben mit unermüdlichem Einsatz Steine geschleppt, Sand und Rindenmulch geschippt, gemauert und gemeinsam Erde und Pflanzen besorgt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Wir sind sehr stolz auf euch!
In den kommenden Wochen soll noch ein weiteres Hochbeet im WG-eigenen Garten entstehen. Die Jugendlichen freuen sich bereits jetzt auf die erste Ernte von Tomaten, Erdbeeren, Himbeeren, Paprika, Chilis, Snackgurken, Melonen, Zucchinis, Knoblauch und Zwiebeln.
Wir sind gespannt – vor allem darauf, ob auch die Bananenstaude viele Früchte trägt!
Förderpreis vom Förderkreis
Jedes Jahr verleiht der Förderkreis der Kinder- und Jugendhilfe einen Förderpreis. Die Mitarbeiter*innen der Wohngruppen haben im Vorfeld die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche zu nominieren, die in drei definierten Kategorien ein besonders erfolgreiches Jahr hinter sich haben. Eine Jury aus Mitgliedern des Förderkreises wertet dann alle Vorschläge aus und bestimmt die jeweiligen Gewinner und Zweitplatzierten.
Coronabedingt gab es 2021 keine große Runde zur Preisverleihung. Ende des Jahres überreichte die Vorsitzende des Förderkreises der Kinder- und Jugendhilfe, Melanie Mertens, die Preise und Geschenke in den entsprechenden Wohngruppen.
Alle Preisträger haben sich sehr gefreut und wurden von ihren jeweiligen Gruppen dafür gefeiert.
Das EHZ feiert Geburtstag
Auf 25 Jahre erfolgreiches stationäres Clearing kann das Erziehungshilfe-Zentrum (EHZ) der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Schmiedel in diesem Jahr zurückblicken. Einen solchen Anlass muss man einfach feiern, auch wenn das in der aktuellen Pandemie nur im kleinsten Kreise möglich war.
Bevor am 30. Oktober 2021 abends gefeiert wurde, setzte sich das Team gemeinsam unter der Leitung des Schwaller Künstlers Hermann Josef Wilhelm (www.hj-w.de) im Rahmen eines Teamtags kreativ mit dem Thema „25 Jahre EHZ“ auseinander. Entstanden ist ein Objekt, das die Arbeit und die Eigenarten des EHZs in den Fokus nimmt. Dieses soll seinen Platz auf der Wiese vor dem Erziehungshilfezentrum finden.
Methodenkoffer für Teamleitungen
Nachdem einerseits die Funktionsbeschreibungen für die Teamleitungen erstellt waren und andererseits der Termin Corona bedingt zweimal verschoben werden musste, fand im September endlich der erste Teil eines insgesamt viertägigen Teamleitungs-Workshops für alle Teamleitungen der Geschäftsbereiche Jugendhilfe und Eingliederungshilfe des Schmiedel e.V. statt. Durchgeführt wurde der Workshop von dem Dozent*innenteam Carola Schaper und Axel Schulz – beide langjährige Seminar- und Workshopanbieter im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung.
An zwei Tagen wurde an vielen herausfordernden Themen gearbeitet, wie z. B. dem Rollenkonflikt als Teamleitung gleichzeitig Teammitglied zu sein. Neben der Möglichkeit zur persönlichen Standortbestimmung und Rollenfindung beschäftigten sich die Teamleitungen mit konkreten Methoden zur Teamentwicklung und probierten diese an eigenen Fallbeispielen aus der Gruppe aus. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre eigene Position als Teamleitung zu entwickeln und zu reflektieren.
Das Abschlussfeedback war eindeutig: Ein rundum gelungener Workshop für die Teamleitungen und eine große Vorfreude auf den zweiten Teil!
Arbeitskreis Hauswirtschaftskräfte
Nach langer Zeit konnten sich die Hauswirtschaftskräfte der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe endlich wieder zu einem kollegialen Austausch treffen.
Zunächst fand ein Workshop zur Erarbeitung der Funktionsbeschreibung statt. Anschließend wurde die Möglichkeit genutzt, ein kleines Frühstück in der Schutzhütte einzunehmen.
In der Mehrzweckhalle wurden im Anschluss weitere Anliegen rund um das Thema „Hauswirtschaft in der KJF“ besprochen. Alle waren sich einig, dass regelmäßige Treffen dieser Art notwendig sind, um zukünftig anstehende Themen und Herausforderungen zu besprechen.
Endlich wieder Spielefest
Am Samstag, 04. September war es endlich wieder soweit: wir konnten – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln – unser beliebtes Spielefest der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe feiern. Bei sommerlichen Temperaturen hatten die Kinder und Jugendlichen, die bei uns leben, sowie deren Eltern, Großeltern und Familien viel Spaß. Egal ob beim Wasserparcours, Torwandschießen, Kettcar-Wettfahren, Slackline laufen, Schaumkuss-Wettessen und vielen weiteren Spielen – man sah überall strahlende Gesichter! Es gab außerdem kühle Getränke, Würstchen, Pommes und leckeres Popcorn, sodass es an nichts fehlte.
Zuletzt stand eine kleine Verlosung auf dem Programm, bei dem alle Teilnehmenden ihren Laufzettel in die Lostrommel werfen konnten. Es gab strahlende Gewinner und Gummibärchen für alle!
Wir bedanken uns herzlich bei allen engagierten Kolleg*innen für die tatkräftige Unterstützung und dem Vorstand des Schmiedel-Förderkreises für die Finanzierung des Spielefestes!
Sie möchten den Schmiedel-Förderkreis unterstützen? Spenden und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite “Spenden & Helfen” in der Rubrik “Fördervereine”.