Was wir tun
Wir begleiten im Julius-Reuß-Zentrum Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und Mehrfachbeeinträchtigungen in ihrem Lebensalltag. Unsere Assistenzleistungen orientieren sich an den individuellen Bedarfen der Personen. Wir unterstützen Menschen, die in einer unserer Wohngemeinschaften oder in eigener Wohnung leben.
Spendengelder ergänzen die Angebote dort, wo sie am sinnvollsten sind und am dringendsten benötigt werden.
Was uns aktuell bewegt
Zu Beginn unserer Tätigkeit in Kastellaun begleiteten wir überwiegend junge Personen, die einer externen Tagesstruktur nachgingen. Mittlerweile sind 30 Jahre vergangen und auch die hier lebenden Menschen wurden und werden älter. Viele Personen sind bereits im Rentenalter, wiederum andere können aufgrund ihrer Beeinträchtigung oder Krankheit keiner externen Tagesstruktur nachgehen. Dementsprechend müssen wir unsere Assistenzleistungen stets anpassen und inhaltlich weiterentwickeln, sodass auch dieser Personenkreis bedarfsgerecht begleitet werden kann.
Die Gebäude des Julius-Reuß-Zentrums sind ebenfalls nicht vollständig für die wachsenden, auch pflegerischen Bedarfe konstruiert bzw. ausgestattet. So ist es zum Beispiel aufgrund der schmalen Türen nicht möglich, ein Pflegebett aus den Zimmern zu fahren. Für Menschen, die bettlägerig sind, ist es derzeit fast unmöglich, am sozialen Miteinander in den Gemeinschaftsräumen teilzuhaben.
Umsetzung der Projekte
Unser Ziel ist es, unsere Gebäude und Ausstattung hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit zu optimieren, zum Beispiel durch eine Verbreiterung der Türen oder die Anschaffung spezieller Hilfsmittel. Außerdem möchten wir unsere Assistenzangebote weiterentwickeln und auch unsere Mitarbeitenden hinsichtlich der veränderten Bedarfe weiterbilden, insbesondere durch die Organisation interner Schulungsveranstaltungen.
Ihre Unterstützung ist für unser Vorhaben von unschätzbarem Wert. Wir bedanken uns schon bereits jetzt für Ihre Mithilfe!
Bank für Kirche und Diakonie eG
IBAN: DE15 3506 0190 1010 5850 20
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: JRZ – Projekte 2025